2. Fußball-Bundesliga 1980/81
Die 2. Fußball-Bundesliga 1980/81 war die letzte Saison der 2. Bundesliga – mit Ausnahme der Saison 1991/92 aufgrund der Wiedervereinigung –, die in zwei Staffeln gespielt wurde.
2. Bundesliga 1980/81 | |
Meister | Werder Bremen (Nord) SV Darmstadt 98 (Süd) |
Aufsteiger | Werder Bremen, SV Darmstadt 98, Eintracht Braunschweig |
Relegation ↑ | Eintracht Braunschweig, Kickers Offenbach |
Absteiger | SC Viktoria Köln, 1. FC Bocholt, Preußen Münster, Rot-Weiß Oberhausen, VfB Oldenburg, SC Herford, Tennis Borussia Berlin, 1. SC Göttingen 05, Holstein Kiel, Rot-Weiß Lüdenscheid, SpVgg Erkenschwick, OSV Hannover (Nord) SSV Ulm 1846, Eintracht Trier, FC 08 Homburg, VfR OLI Bürstadt, FSV Frankfurt, ESV Ingolstadt-Ringsee, 1. FC Saarbrücken, FC Augsburg, Borussia Neunkirchen, VfB Eppingen (Süd) |
Mannschaften | 22 (Nord), 20 (Süd) |
Spiele | 462 (Nord), 380 (Süd) + 2 Relegationsspiele |
Tore | 2.748 (ø 3,26 pro Spiel) |
Zuschauer | 4.284.848 (ø 5088 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Frank Mill (Rot-Weiss Essen) (Nord) Horst Neumann (SV Darmstadt 98) (Süd) |
← 2. Bundesliga 1979/80 | |
↑ Bundesliga 1980/81 |
Insgesamt spielten 22 (Staffel Nord) beziehungsweise 20 (Staffel Süd) Mannschaften den jeweiligen Staffelmeister aus, welcher direkt in die Bundesliga aufstieg. Dabei stiegen Werder Bremen (Nord) und SV Darmstadt 98 (Süd) als Erstplatzierte direkt auf, der dritte Aufstiegsplatz wurde in einer Relegation zwischen den Staffelzweiten Eintracht Braunschweig (Nord) und Kickers Offenbach (Süd) ausgespielt. Hier setzte sich Braunschweig aufgrund der mehr erzielten Tore durch.
Aus der Bundesliga stiegen neben dem ehemaligen deutschen Meister TSV 1860 München auch das Bundesliga-Gründungsmitglied FC Schalke 04 und, nach zweijähriger Ligazugehörigkeit, Bayer 05 Uerdingen in die zweite Bundesliga ab.