28-cm-Schnelladekanone L/45
Die 28-cm-Schnelladekanone L/45 (28-cm-S.K. L/45) wurde vor dem Ersten Weltkrieg als Schiffsgeschütz entwickelt und kam auf den Großlinienschiffen der deutschen Nassau-Klasse und dem Schlachtkreuzer Von der Tann als Hauptbewaffnung zum Einsatz. Später während des Zweiten Weltkriegs wurden die Geschütze von der Marine-Artillerie als Küstengeschütze zum Einsatz gebracht.
| 28-cm-Schnelladekanone L/45 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung | 28-cm-Schnelladekanone L/45 |
| Herstellerbezeichnung | 28-cm-SK L/45 |
| Entwickler/Hersteller | Krupp / Essen |
| Entwicklungsjahr | 1907 |
| Produktionszeit | 1907 bis 1909 |
| Stückzahl | mind. 65 Stück |
| Modellvarianten | Flachbettung / Kesselbettung / Geschützturm |
| Technische Daten | |
| Rohrlänge | 12.735 mm |
| Kaliber | 283 mm |
| Kaliberlänge | L/45 |
| Drall | 1/50 auf 1/30 |
| Kadenz | 2 Schuss/min (bis 11° Erhöhung)
1,2 Schuss/min (über 11° Erhöhung) Schuss/min |
| Höhenrichtbereich | -5° bis +45° Winkelgrad |
| Seitenrichtbereich | max. 360° |
| Drehgeschwindigkeit | 1,25°/Sek (grob) / 0,17°/Sek (fein)°/s |
| Ausstattung | |
| Verschlusstyp | Querkeil |
| Ladeprinzip | Geschoß mit Vorkartusche im Seidenbeutel und Hauptkartusche in Messinghülse |
| Energieversorgung | Gleichstrom-Nebenschluß-Motor GH 143 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.