7,5-cm-KwK 40
Die 7,5-cm-KwK 40 war eine vielseitig verwendete Kampfwagenkanone (kurz: KwK), die mit der Kaliberlänge L/43 als Hauptbewaffnung/Turmkanone im mittleren Panzerkampfwagen Panzer IV (z. B. Ausf. F) eingebaut wurde, aber auch in den Sturmgeschützen III Ausf. G und IV mit der Kaliberlänge L/48 als Sturmkanone (kurz: StuK) im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.
| 7,5-cm-KwK 40 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung | 75-mm-Kampfwagenkanone |
| Entwickler/Hersteller | Rheinmetall-Borsig |
| Produktionszeit | 1940 bis 1945 |
| Waffenkategorie | Kanone |
| Technische Daten | |
| Rohrlänge | 3.225 oder 3.600 mm |
| Kaliber | 75 mm |
| Kaliberlänge | L/43 oder L/48 |
| Seitenrichtbereich | 360° |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.