Sturmgeschütz IV
Das Sturmgeschütz IV (Sd.Kfz. 167/ StuG IV) war ein Sturmgeschütz, das während des Zweiten Weltkrieges von der Sturmartillerie der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde.
| Sturmgeschütz IV | |
|---|---|
|
Sturmgeschütz IV in einem Militärmuseum in Posen (2010) | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 4 |
| Länge | 6,70 m |
| Breite | 2,95 m |
| Höhe | 2,20 m |
| Masse | 23 t |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | vorn: 80 mm seitlich: 30 mm hinten: 20 mm |
| Hauptbewaffnung | 7,5-cm-StuK 40 L/48 |
| Sekundärbewaffnung | Maschinengewehr MG 34 oder MG 42, 7,92 mm |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | Maybach HL 120 TRM (300 PS bei 3000/min) wassergekühlter V12-Ottomotor 300 PS |
| Geschwindigkeit | 38 km/h (Straße) |
| Leistung/Gewicht | 13 PS/t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.