Abdul Shamsid-Deen

Abdul Rahman Shamsid-Deen (* 1. August 1968 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der unter anderem in Deutschland aktiv war, wo er mit Bayer Leverkusen sowohl deutscher Meister als auch Pokalsieger wurde. Nach seinem Karriereende 2005 kehrte Shamsid-Deen in sein Heimatland zurück, wo er in Atlanta unter anderem auch als Assistenztrainer einer High-School-Mannschaft tätig war.

Abdul Shamsid-Deen
Spielerinformationen
Voller Name Abdul Rahman Shamsid-Deen
Geburtstag 1. August 1968 (55 Jahre und 310 Tage)
Geburtsort Staten Island, New York, Vereinigte Staaten
Größe 208 cm
Position Center
College Providence
NBA Draft 1990, 54. Pick, Seattle SuperSonics
Vereine als Aktiver
1986–1990 Vereinigte Staaten Providence Friars (NCAA)
1990–1992 Frankreich Racing Club de France
000001992 Puerto Rico Santeros de Aguada (BSN)
1992–1993 Spanien Valvi Girona
1993–1995 Deutschland TSV Bayer 04 Leverkusen
000 1994 Puerto Rico Vaqueros de Bayamon (BSN)
000001995 Frankreich Strasbourg IG
1995–1996 Turkei Ülkerspor
000001996 Puerto Rico Santeros de Aguada (BSN)
1996–1997 Spanien Club Ourense Baloncesto
000001997 Venezuela 1954 Cocodrilos de Caracas
000001997 Puerto Rico Leones de Ponce
000001997 Israel Hapoel Galil Elyon
1997–1998 Turkei Meysuspor
000001998 Israel Maccabi Rischon LeZion
1998–1999 Zypern Republik AEL Limassol
000001999 Polen Zagłębie Sosnowiec
000001999 Vereinigte Staaten Brooklyn Kings (USBL)
1999–2000 Deutschland ratiopharm Ulm
000002000 Argentinien CA Obras Sanitarias
000002001 Deutschland Brandt Hagen
000002001 Puerto Rico Maratonistas de Coamo (BSN)
000002001 Osterreich Arkadia Traiskirchen Lions
000002002 Ukraine BK Kiew
000002002 Venezuela 1954 Toros de Aragua
000002002 Puerto Rico Maratonistas de Coamo (BSN)
000002002 Dominikanische Republik San Carlos Distrito Nacional
000002003 Kosovo KB Sigal Priština
000002004 Frankreich Rueil-Malmaison
000002004 Deutschland TSV Tröster Breitengüßbach
000002005 Saudi-Arabien Uhud Medina
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.