Acetanilid

Acetanilid ist ein Derivat sowohl von Anilin als auch von Essigsäure und wurde 1843 von Charles Frédéric Gerhardt durch Einwirkung von Acetylchlorid auf Anilin entdeckt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Acetanilid
Andere Namen
  • N-Phenylacetamid
  • Antifibrin
  • Acetanilidum
  • Essigsäureanilid
  • ACETANILID (INCI)
  • Antifebrin (Handelsname)
Summenformel C8H9NO
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff mit charakteristischem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 103-84-4
EG-Nummer 203-150-7
ECHA-InfoCard 100.002.864
PubChem 904
ChemSpider 880
Wikidata Q421761
Eigenschaften
Molare Masse 135,17 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,21 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt

114 °C

Siedepunkt

305 °C

pKS-Wert

0,5 (25 °C)

Löslichkeit

schlecht in Wasser (6,1 g·l−1 bei 25 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: 301+312330
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−209,4 kJ·mol−1 (Feststoff)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.