Achdorfer Eisenbahnbrücke
Die Achdorfer Eisenbahnbrücke, auch Achdorfer Isarbrücke genannt, ist ein Ingenieurbauwerk der Bahnstrecke Neumarkt-Sankt Veit–Landshut. Sie überquert die Isar zwischen den Stadtteilen Achdorf und Landshut-West im Südwesten der Stadt Landshut. Die 329 Meter lange und 15 Meter hohe Eisenbahnbrücke mit acht Öffnungen wurde 1883 durch die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen eröffnet.
| Achdorfer Eisenbahnbrücke | |
|---|---|
| Triebwagen der Baureihe 628 auf dem Südteil der Brücke vor der Landshuter Altstadt (2023) | |
| Überführt | Bahnstrecke Neumarkt-St. Veit–Landshut |
| Unterführt | Isar, Bundesstraße 11 |
| Ort | Landshut |
| Unterhalten durch | DB RegioNetz Infrastruktur |
| Konstruktion | Fachwerk- und Vollwandträger |
| Gesamtlänge | 329 m |
| Anzahl der Öffnungen | 8 |
| Längste Stützweite | 52 m |
| Höhe | 15 m |
| Baubeginn | 1881 |
| Eröffnung | 4. Oktober 1883 |
| Lage | |
| Koordinaten | 48° 31′ 39″ N, 12° 8′ 17″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.