Acridingelb

Acridingelb ist ein Acridin-Farbstoff, der in der Molekularbiologie als Fluoreszenzfarbstoff eingesetzt wird. Als mutagenes Klastogen ist es ein Gift, welches Chromosomenaberrationen hervorrufen kann und somit als Karzinogen wirkt.

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Absorptions- und Emissionsspektrum von Acridingelb in Ethanol
Strukturformel
Allgemeines
Name Acridingelb
Andere Namen
  • 2,7-Dimethylacridin-3,6-diamin
  • Acridingelb G (Hydrochlorid)
  • Basic Yellow K
  • C.I. Nr. 46025
Summenformel C15H15N3
Kurzbeschreibung

Braun-rotes kristallines Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 202-141-5
ECHA-InfoCard 100.001.947
PubChem 7081
ChemSpider 6814
Wikidata Q3762377
Eigenschaften
Molare Masse 237,3 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

> 400 °C

Löslichkeit

löslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302+312+332315319335351
P: 280301+312302+352+312304+340+312305+351+338308+313
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.