Actinomycin D

Actinomycin D oder Dactinomycin (Handelsnamen Lyovac-Cosmegen, Cosmegen (EU); Hersteller: MSD) ist ein Zytostatikum zur Behandlung von Krebserkrankungen. Es gehört zur Gruppe der zytotoxischen Antibiotika (genannt auch Tumorantibiotika). Seine antineoplastische Wirkung wird durch die Bindung an DNA vermittelt, wo Actinomycin D die RNA-Synthese hemmt.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Actinomycin D
Andere Namen
  • Dactinomycin
  • ACTO-D
  • ACTD
  • Dactinomycin D
  • Oncostatin K
  • Actinomycin IV
  • Meractinomycin
  • Actinomycin 7
  • 2-Amino-4,6-dimethyl-3-oxo-N,N′-bis[(3R,6S,7R,10S,16S)7,11,14-trimethyl-2,5,9,12,15-pentaoxo-3,10-di(propan-2-yl)-8-oxa-1,4,11,14-tetrazabicyclo[14.3.0]nonadec-6-yl]phenoxazin-1,9-dicarboxamid (IUPAC)
Summenformel C62H86N12O16
Kurzbeschreibung

roter, geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 50-76-0
EG-Nummer 200-063-6
ECHA-InfoCard 100.000.058
PubChem 457193
ChemSpider 10482167
DrugBank DB00970
Wikidata Q186127
Arzneistoffangaben
ATC-Code

L01DA01

Wirkstoffklasse

Zytostatikum

Wirkmechanismus

DNA-Interkalator

Eigenschaften
Molare Masse 1255,42 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

241,5–243 °C (Zersetzung)

Löslichkeit

schwer in Wasser (40 g·l−1 bei 10 °C)

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300
P: 301+310+330
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Pharmakologische Informationen
Verabreichungsartintravenös (i.v.)
Bioverfügbarkeitkeine orale Gabe möglich (giftig).
Metabolismusunwesentlich.
WechselwirkungenStrahlentherapieWirkung Actinomycin D
Halothan,
Enfluran,
Isofluran
Wirkung Actinomycin D
Andere ZytostatikaWirkung Actinomycin D
AusscheidungUrin & Stuhl: 30 % der Substanz binnen 1 Woche nach Gabe.
InkompatibilitätBenzylalkoholAusfällung.
Filgrastim (G-CSF)Ausfällung.
RiboflavinAusfällung.
Klinische Informationen
Indikation(en)KinderNephroblastom (Wilms-Tumor),
Weichteilsarkome
Ewing-Sarkom
Rhabdomyosarkom
ErwachseneEwing-Sarkom
Weichteilsarkome
Hodenkarzinom
Chorionkarzinom
Kaposi-Sarkom
NebenwirkungenVenookklusive Erkrankung Leber (VOD).
Übelkeit. Erbrechen. Appetitlosigkeit.
Leukopenie (Neutropenie). Thrombopenie. Anämie.
Mukositis (Schmerzen, Durchfall). Alopezie
Hautreizung (besonders nach Bestrahlung)
Kontraindikation(en)Schwangerschaft. Stillzeit. Impfungen (Lebendimpfstoffe). Die gleichzeitige Anwendung von Actinomycin D und Strahlentherapie ist kontraindiziert.
Zulassungsstatus
 DeutschlandUSAEU
Zulassungsdatum1. Dezember 196612. Oktober 1964--.--.----
StatusApothekenpflichtig. Rezeptpflichtig.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.