Admiral-Klasse (1918)

Die Admiral-Klasse war eine geplante Klasse von Schlachtkreuzern, die während des Ersten Weltkrieges für die Royal Navy gebaut wurde. Die Klasse wurde als Antwort auf den Bau der deutschen Mackensen-Klasse entwickelt und sollte ursprünglich aus vier Schiffen bestehen. Lediglich die Hood wurde fertiggestellt.

Admiral-Klasse
Das einzige fertiggestellte Schiff der Admiral-Klasse, die HMS Hood
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Schlachtkreuzer
Bauzeitraum 1916 bis 1920
Stapellauf des Typschiffes 22. August 1918
Gebaute Einheiten 1
Dienstzeit 1920 bis 1941
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 262 m (Lüa)
247 m (Lpp)
Breite 32 m
Tiefgang (max.) 9,75 m
Verdrängung 41.125 tn.l.
maximal:46.680 tn.l.
Maschinenanlage
Maschine 24 × Yarrow-Wasserrohrkessel
4 × Brown-Curtis-Dampfturbine
Maschinen­leistung 144.000 PS (105.912 kW)
Höchst­geschwindigkeit 31 kn (57 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 127–305 mm
  • Querschotten: 127 mm
  • Deck: 19–76 mm
  • Torpedoschott: 38–44 mm
  • Barbetten: 127–305 mm
  • Geschützturm: 127–381 mm
  • Kommandoturm: 229–279 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.