Ahekapelle
Die römisch-katholische Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt, ist dem heiligen Servatius geweiht, Bischof von Maastricht im 4. Jahrhundert. Sie hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle und liegt im Genfbachtal in der Nähe von Nettersheim-Engelgau in der Eifel. Der Name der Kapelle stammt von dem Bach Ahe. Heute heißt dieser Genfbach (Eifeler Dialekt: „Die Jinft“). Pfarrlich gehört die Ahekapelle zur Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim-Engelgau, heute in der Gemeinschaft der Gemeinden Hl. Hermann-Josef Steinfeld (Bistum Aachen), und wird von der Kapellengemeinde Engelgau verwaltet.
Ahekapelle | |
---|---|
Ahekapelle | |
Daten | |
Ort | Engelgau, Nordrhein-Westfalen |
Baujahr | um 1330 |
Koordinaten | 50° 29′ 7,7″ N, 6° 39′ 36,6″ O |
Die Ahekapelle ist ein geschütztes Baudenkmal.
Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien führt von Bad Münstereifel kommend an der Ahekapelle vorbei.