Aiguilles Marbrées

Die Aiguilles Marbrées (3535 m) ist ein Berg in der Mont-Blanc-Gruppe, in dem mehrere recht eng beieinander liegende Felstürme aufragen. Der Berg hat zwei Hauptgipfel, den Nordgipfel und den Südgipfel, letzterer ist niedriger (3483 m). Über beide Hauptgipfel sowie die beiden ausgeprägtesten Grate des Berges, den Nordost- und den Südgrat, verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Im Nordwesten des Berges ragen zwei weitere Spitzen auf, die nach Michel und Alphonse Payot benannt sind, Bergführern aus Chamonix.

Aiguilles Marbrées

Aiguilles Marbrées von Norden

Höhe 3535 m
Lage Haute-Savoie (Frankreich) / Aosta (Italien)
Gebirge Mont-Blanc-Massiv, Westalpen
Koordinaten 45° 51′ 5″ N,  56′ 29″ O
Erstbesteigung 17. August 1876 durch Lionel Dècle und Henry Devouassod Edouard Coupelin
Normalweg über den Nordostgrat (Hochtour, III. Grad)

Von Norden gesehen bildet der Hauptgipfel eine formschöne Pyramide. Sein Nordostgrat senkt sich zum Col de Rochefort (3385 m), der den Berg vom Dent du Géant trennt. Der Südgrat verbindet Nord- und Südgipfel. Westlich des Südgipfels befindet sich der Col du Géant (3356 m), der den Berg von der Pointe Helbronner (3462 m) trennt, die mittels Seilbahn erschlossen ist. An der Nordwestseite des Berges befindet sich der Glacier du Géant.

Der französische Name des Berges bedeutet wörtlich „Marmornadeln“. Dies soll darauf zurückzuführen sein, dass es hier Marmor gibt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.