Pointe Helbronner

Die Pointe Helbronner (italienisch Punta Helbronner) ist ein 3462 m hoher Berg in den Alpen. Er befindet sich in den Savoyer Alpen in der Mont-Blanc-Gruppe zwischen dem Grand Flambeau und der Aiguilles Marbrées auf der Wasserscheide zwischen Savoyen und dem Aostatal.

Pointe Helbronner
Höhe 3462 m
Lage Grenze Département Haute-Savoie (Frankreich) / Aostatal (Italien)
Gebirge Mont-Blanc-Gruppe
Koordinaten 45° 50′ 45″ N,  55′ 54″ O
f6

Benannt wurde die Bergspitze nach Paul Helbronner, einem französischen Alpinisten und Geodäten, der sich große Verdienste um die Kartierung der französischen Alpen erworben hatte.

Auf der Pointe Helbronner befindet sich die Bergstation der Funivie Monte Bianco, der Seilbahn von La Palud bei Courmayeur über das Rifugio Torino zur Pointe Helbronner, und die Anfangs- bzw. Endstation der umlaufenden Kleinkabinenbahn Vallée Blanche, die über den Glacier du Géant und das Vallée Blanche zur Aiguille du Midi schwebt.

Die Pointe Helbronner ist außerdem der Ausgangspunkt der Skiabfahrt über den Glacier du Géant zum Ende des Vallée Blanche und weiter über das Mer de Glace zum Chemin de fer du Montenvers und weiter nach Chamonix sowie für zahlreiche Hochgebirgstouren zu den benachbarten Gipfeln.

Die Pointe Helbronner bietet einen weiten Blick über das Aostatal und das Piemont.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.