Algarve-Cup 2014
Der Algarve-Cup 2014 war die 21. Ausspielung des seit 1994 alljährlich ausgetragenen und nach dem Olympia-Turnier der Frauen, der WM und EM wichtigsten Frauenfußballturniers für Nationalmannschaften und fand vom 5. bis 12. März 2014 wie zuvor an verschiedenen Spielorten der Algarve, der südlichsten Region Portugals statt. Am Turnier nahmen sechs Mannschaften aus den Top-10 der FIFA-Weltrangliste teil. Das Turnier diente auch als Vorbereitung möglicher Schiedsrichterinnen und -assistentinnen für die U-20-WM 2014 und WM 2015. Beim Turnier sollten auch elektronische Systeme zur Leistungskontrolle getestet werden, die von den Spielerinnen in Form von elektronischen Chips oder anderen kleinen Geräten getragen werden.
Algarve-Cup 2014 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 12 |
Sieger | Deutschland (3. Titel) |
Austragungsort | Portugal (Algarve) |
Eröffnungsspiel | 5. März 2014 |
Endspiel | 12. März 2014 |
Spiele | 24 |
Tore | 68 (⌀: 2,83 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | Dzsenifer Marozsán (4) |
Beste Spielerin | Dzsenifer Marozsán |
Gelbe Karten | 35 (⌀: 1,46 pro Spiel) |
Gelb-Rote Karten | 0 |
Rote Karten | 1 (⌀: 0,04 pro Spiel) |
Spielorte waren das Estádio Algarve in Faro und andere Orte an der Algarve.