Alpiner Skiweltcup 2001/02
Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup-Finales in Zauchensee und Flachau. Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 6 Super-G, 8 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren es 32 Rennen (9 Abfahrten, 5 Super-G, 9 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Dazu kamen je zwei Kombinationswertungen.
| Alpiner Skiweltcup 2001/02 | ||
|---|---|---|
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
| Gesamt | Stephan Eberharter | Michaela Dorfmeister |
| Abfahrt | Stephan Eberharter | Isolde Kostner |
| Super-G | Stephan Eberharter | Hilde Gerg |
| Riesenslalom | Frédéric Covili | Sonja Nef |
| Slalom | Ivica Kostelić | Laure Pequegnot |
| Kombination | Kjetil André Aamodt | Renate Götschl |
| Nationencup | Österreich | |
| Nationencup | Österreich | Österreich |
| Wettbewerbe | ||
| Austragungsorte | 16 | 14 |
| Einzelwettbewerbe | 35 | 34 |
← 2000/01 2002/03 → | ||
Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Spiele 2002 in Salt Lake City.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.