Ilse (Oker)
Die Ilse, im Oberlauf Verdeckte Ilse und im Unterlauf Kanal-Ilse und Mühlen-Ilse genannt, ist ein 42,9 km langer, südöstlicher und orografisch rechtsseitiger Zufluss der Oker in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (Deutschland). Sie fließt im Harz und nördlichen Harzvorland.
Ilse Verdeckte Ilse (Oberlauf); Kanal-Ilse und Mühlen-Ilse (Unterlauf) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4824 | |
Lage | Harz und Harzvorland; Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (Deutschland) | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Oker → Aller → Weser → Nordsee | |
Quelle | im Harz an der Heinrichshöhe 51° 47′ 15″ N, 10° 38′ 14″ O | |
Quellhöhe | ca. 960 m ü. NHN | |
Mündung | bei Börßum in die Oker 52° 4′ 9″ N, 10° 34′ 11″ O | |
Mündungshöhe | ca. 82 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 878 m | |
Sohlgefälle | ca. 20 ‰ | |
Länge | 42,9 km NI-Anteil: 8,7 km | |
Einzugsgebiet | ca. 290 km² NI-Anteil: 64,93 km² | |
Abfluss am Pegel Hoppenstedt AEo: 160 km² Lage: 11,3 km oberhalb der Mündung |
NNQ (03.07.1954) MNQ 1930/2014 MQ 1930/2014 Mq 1930/2014 MHQ 1930/2014 HHQ (18.07.2002) |
30 l/s 255 l/s 1,2 m³/s 7,5 l/(s km²) 14,5 m³/s 50,1 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Kellbeek, Großer Sandtalsbach, Suenbeek, Kienbach, Ochsenbach, Nonnenbach, Stimmecke | |
Rechte Nebenflüsse | Loddenke, Rammelsbach, Schneibekebach, Ellergraben, Wöhrengraben, Zieselbach, Schiffgraben, Hasenbeeke sowie in die Alte Ilse Hahnenbeek, Großer Graben (Alte Ilse) | |
Kleinstädte | Ilsenburg (Harz), Osterwieck | |
Gemeinden | Nordharz, Schladen-Werla, Börßum | |
Wasserkörper LHW: WESOW20-00 (Oberlauf), WESOW21-00 NLWKN: 15019 (Mühlen-Ilse), 15020 (Kanal-Ilse) | ||
Ilsetal mit Brocken (2012) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.