Altenburg (Gemeinde Windhaag)

Die bis 1938 selbständige Ortsgemeinde Altenburg ist eine Katastralgemeinde mit 609 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) sowie eine Ortschaft der Gemeinde Windhaag bei Perg mit 39 Einwohnern.

Altenburg (Katastralgemeinde)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich
Pol. Gemeinde Windhaag bei Perg
Koordinaten 48° 16′ 3″ N, 14° 41′ 16″ Of1
Gebäudestand 155 (2001f1)
Fläche d. KG 7,26 km²
Statistische Kennzeichnung
Katastralgemeinde-Nummer 43202
Zählsprengel/ -bezirk Windhaag bei Perg (41126 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0

BW

Altenburg (Rotte)
Ortschaft
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich
Pol. Gemeinde Windhaag bei Pergf0
Koordinaten 48° 16′ 3″ N, 14° 41′ 16″ Of1
Höhe 338 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 39 (1. Jän. 2023)
Gebäudestand 17 (2001f1)
Postleitzahl 4322f1
Vorwahl +43/07264f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10281
Zählsprengel/ -bezirk Windhaag bei Perg (41126 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
39

BW

Die zur römisch-katholischen Pfarre Windhaag gehörende Filialkirche Altenburg ist wegen ihres unberührten Erhaltungszustandes eines der bedeutendsten Denkmäler des Mühlviertels.

Das in der ehemaligen Schule untergebrachte Museum Altenburg beschäftigt sich mit der Geschichte Windhaags und insbesondere mit dem Gegenreformator Joachim Enzmilner, Graf von Windhag, sowie mit seiner Tochter, Eva Magdalena von Windhag, der ersten Priorin des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Windhaag.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.