Altpreußisches Infanterieregiment No. 21 (1806)
Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No. 21 war ein preußisches Regiment zu Fuß, das 1713 von Generalmajor Ernst Wladislaus von Dönhoff in Halberstadt in der Provinz Anhalt aufgestellt wurde. Der Verband trug den Namen des jeweiligen Chefs und wurde daher zunächst als Regiment „von Dönhoff“ bezeichnet.
Regiment zu Fuß & Name des Inhabers | |
---|---|
Aktiv | 1713 bis 1806 (Kapitulation) |
Staat | Preußen |
Truppengattung | Infanterie |
Gliederung | 2 Kompanien Grenadiere |
Garnison | Halberstadt |
Inhaber | 1713 Ernst Wladislaus von Dönhoff 1724 Heinrich Karl von der Marwitz 1744 Asmus Ehrenreich von Bredow 1756 Johann Dietrich von Hülsen 1767 Carl Magnus von Schwerin 1773 Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig |
Stammliste | Altpreußische Infanterieregimenter |
Stammnummer | No. 21 |
Kriege & wichtige Schlachten | Pommernfeldzug, Erster Schlesischer Krieg, Zweiter Schlesischer Krieg, Siebenjähriger Krieg, Bayerischer Erbfolgekrieg, Koalitionskriege, Schlacht bei Jena und Auerstedt |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.