Amargasaurus

Amargasaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier, die während der Unterkreide in Südamerika lebten.

Amargasaurus

Skelettabguss im Foyer des Melbourne Museum

Zeitliches Auftreten
Unterkreide (Barremium bis Unteres Aptium)
130,7 bis 123 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropodomorpha
Sauropoden (Sauropoda)
Diplodocoidea
Dicraeosauridae
Amargasaurus
Wissenschaftlicher Name
Amargasaurus
Salgado & Bonaparte, 1991
Art
  • Amargasaurus cazaui

Bisher ist ein einziges, nahezu vollständiges Skelett einschließlich eines fragmentarischen Schädels bekannt, das aus der La-Amarga-Formation in der argentinischen Provinz Neuquén stammt. Damit zählt Amargasaurus zu den am besten bekannten Sauropoden der Unterkreide. Das auffälligste Merkmal war eine Doppelreihe aus langen Wirbelstacheln (gegabelte Dornfortsätze), welche über dem Hals und Rumpf verlief. Ihre Funktion ist jedoch ungeklärt.

Amargasaurus ist ein Vertreter der Dicraeosauridae und war mit den Gattungen des Oberjura Dicraeosaurus und Brachytrachelopan eng verwandt. Die einzige Art ist Amargasaurus cazaui.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.