Amphotericin B

Amphotericin B ist ein Polyen-Makrolakton aus Streptomyces nodosum, einem Actinobacterium aus der Gattung der Streptomyceten. Es wird als Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt. Amphotericin B wurde 1955 erstmals beschrieben. Die US FDA-Zulassung erfolgte 1959.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Amphotericin B
Andere Namen

3-(4-Amino-3,5-dihydroxy-6-methyl-oxan-2-yl)oxy-19,25,27,30,31,33,35,37-octahydroxy-18,20,21-trimethyl-23-oxo-22,39-dioxabicyclo[33.3.1]nonatriaconta-4,6,8,10,12,14,16-heptaen-38-carbonsäure (IUPAC)

Summenformel C47H73NO17
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1397-89-3
EG-Nummer 215-742-2
ECHA-InfoCard 100.014.311
PubChem 5280965
ChemSpider 10237579
DrugBank DB00681
Wikidata Q412223
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Antibiotisches-Antimykotikum

Eigenschaften
Molare Masse 924,08 g·mol−1
Dichte

1,34 g·cm−3 (20 °C)

Siedepunkt

>170,0 °C

Löslichkeit

schlecht in Wasser (1 g·l−1 bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 280305+351+338
Toxikologische Daten

>5000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.