Amt Angerland
Das Amt Angerland (bis 1950 Amt Ratingen-Land) war von 1929 bis 1974 eine Verwaltungskörperschaft im Norden des 1929 ebenso neu geschaffenen Landkreises Düsseldorf-Mettmann im Regierungsbezirk Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz. Amt und Kreis wurden 1947 mit der Auflösung des Freistaates Preußen Teil des neuen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Namensgebend war der sein Gebiet durchfließende Angerbach.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
| ? Hilfe zu Wappen |
| |
| Basisdaten (Stand 1974) | ||
| Koordinaten: | 51° 20′ N, 6° 50′ O | |
| Bestandszeitraum: | 1929–1974 | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
| Regierungsbezirk: | Düsseldorf | |
| Kreis: | Düsseldorf-Mettmann | |
| Fläche: | 78,98 km2 | |
| Einwohner: | 32.840 (31. Dez. 1972) | |
| Bevölkerungsdichte: | 416 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | D | |
| Amtsgliederung: | 6 Gemeinden | |
| Adresse der Amtsverwaltung: |
Lintorf | |
| Amtsbürgermeister: | Wilhelm Droste (CDU) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.