Anchcherednefer
Anchcherednefer (auch Anchrenepnefer oder Anchscherinefer) war in der Regierungszeit von Osorkon II. (880 - 851 v. Chr.) ein altägyptischer hochpositionierter Beamter. Er ist auf einer Statue belegt, die sich im British Museum zu London (BM 1007) befindet, die 1883 von Édouard Naville in Tell el-Maschuta gefunden wurde. Die Statue ist eine Hockfigur mit einem Naos vor seinen Beinen und darin eine hockende Figur des Gottes Atum. Die glatte Perücke ist mit einem in Hochrelief ausgearbeiteten Skarabäus auf dem Scheitel geschmückt, beiderseits des Gesichtes befinden sich symmetrisch angeordnete Reliefdarstellungen der Totengottheiten Osiris beziehungsweise Sokar.
Anchcherednefer in Hieroglyphen | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beamter unter Osorkon II. |
Anchcherednefer (Anch chered nefer) ˁnḫ ẖrd nfr Es lebt das schöne Kind | ||||||||||
1. Beamtentitel |
Rudu-aa-en-ah Rwḏw-ˁ3-n-ˁḥ Großer Inspektor des Palastes | ||||||||||
2. Beamtentitel |
[Se]cha-nefer-[n]-per-Tem-neb-ain Sḫ3-nfr-n-pr-Tm-nb-ˁjn Guter Notizenschreiber des Tempels des Atum, Herr von Tura | ||||||||||
3. Beamtentitel |
Heri-idenu-en-per-aa Ḥrj-jdnw-n-pr-ˁ3 Oberster Leutnant des Pharao | ||||||||||
Würfelhocker des Anchcherednefer |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.