Andreas Franz (Fußballspieler)
Andreas „Resi“ Franz (* 27. Juni 1897 in Fürth; † 2. Mai 1970 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler. Er galt als hervorragender Techniker, der dazu wendig und trickreich sowie mit einer enormen Schusskraft ausgestattet war.
Andreas Franz | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. Juni 1897 | |
Geburtsort | Fürth, Deutsches Reich | |
Sterbedatum | 2. Mai 1970 | |
Sterbeort | Fürth, Deutschland | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–1912 | TV 1860 Fürth | |
1912–1915 | SpVgg Fürth | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1915–1933 | SpVgg Fürth | 309 (333) |
1933–1934 | VfR Heilbronn | 4 | (2)
1934–1939 | TV 1860 Fürth | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1922–1926 | Deutschland | 10 | (4)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1933–1934 | VfR Heilbronn (Spielertrainer) | |
1934–1939 | TV 1860 Fürth (Spielertrainer) | |
ASV Fürth | ||
TV 48 Erlangen | ||
1952–1958 | SpVgg Fürth Amateure | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Von 1922 bis 1926 bestritt er zehn Spiele für die A-Nationalmannschaft. Mit der SpVgg Fürth gewann er 1926 und 1929 die Deutsche Meisterschaft. Ein an ihn bezahltes Trainergehalt war 1934 Auslöser der Affäre Franz, die zur Disqualifizierung und letztlich auch zur Auflösung des VfR Heilbronn führte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.