Ankerit
Ankerit (Braunspat) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Carbonate ohne fremde Anionen. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CaFe[CO3]2 und entwickelt meist rhomboedrische Kristalle, aber auch körnige Aggregate in weißer, graubrauner oder braungelber Farbe bei weißer Strichfarbe.
| Ankerit | |
|---|---|
| Weißer Ankerit, rötlicher Pyrargyrit und schwarzer Stephanit aus der Grube Gnade Gottes bei Sankt Andreasberg im Harz | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Ank |
| Chemische Formel | CaFe[CO3]2 |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Carbonate (und Verwandte), siehe Klassifikation |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
V/B.03 V/B.03-020 5.AB.10 14.02.01.02 |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | trigonal |
| Kristallklasse; Symbol | rhomboedrisch 3 |
| Raumgruppe (Nr.) | R3 (Nr. 148) |
| Gitterparameter | a = 4,84 Å; c = 16,19 Å |
| Formeleinheiten | Z = 3 |
| Zwillingsbildung | einfache Zwillinge mit den Ebenen {0001}, {1010} oder {1120} |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 3,5 bis 4 |
| Dichte (g/cm3) | 2,95 bis 3,10 |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach {1011} |
| Bruch; Tenazität | muschelig |
| Farbe | weiß, graubraun, braungelb |
| Strichfarbe | weiß |
| Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz, Perlmuttglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nω = 1,690 bis 1,750 nε = 1,510 bis 1,548 |
| Doppelbrechung | δ = 0,180 bis 0,202 |
| Optischer Charakter | einachsig negativ |
Ankerit bildet eine Mischreihe mit Dolomit (CaMg[CO3]2) und Kutnohorit (CaMn[CO3]2).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.