Aperschnalzen
Das Aperschnalzen (süddeutsch: aper ‚schneefrei‘) bezeichnet einen bayerisch-salzburgischen Brauch und ist eine Form des Goaßlschnalzens, die in der Weihnachts- und Faschingszeit gepflegt wird. Es handelt sich um ein rhythmisches Schnalzen und Knallen mit einer Peitsche, der Goaßl, in kleinen Gruppen, den Passen.
| Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel | |
|---|---|
| Immaterielles Kulturerbe | |
| Passe beim Rupertigau-Preisschnalzen 2005 in Loig bei Salzburg | |
| Staat(en): | Österreich Deutschland |
| Liste: | Nationale Liste |
| Weblink: | unesco.at |
| Aufnahme: | 2013 |
Das Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel wurde 2013 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.