Aramäische Schrift
Die aramäische Schrift wurde von den Aramäern für ihre aramäische Sprache um 900 v. Chr. aus der phönizischen Schrift entwickelt und legte den Grundstock für die meisten anderen semitischen Schriften. Sie war im Raum von Kleinasien bis Indien verbreitet. Zur Verschriftlichung nutzt man heutzutage Abkömmlinge der Schrift (arabisch, hebräisch, syrisch, mandäisch usw.).
Aramäische Schrift | ||
---|---|---|
Schrifttyp | Abdschad | |
Sprachen | Aramäisch, Hebräisch | |
Verwendungszeit | 900 v. Chr. bis nach 7. Jh. | |
Abstammung | Ägyptische Hieroglyphen → Protosinaitische Schrift → Phönizische Schrift → Aramäische Schrift | |
Abgeleitete | Hebräische Schrift, Syrische Schrift, Nabatäische Schrift, Mandäische Schrift, Kharoshthi-Schrift | |
Besonderheiten | von rechts nach links | |
Unicodeblock | U+10840–U+1085F | |
ISO 15924 | Armi |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.