Arsensäure

Arsensäure (auch Arsen(V)-säure genannt) ist die von Diarsenpentaoxid abgeleitete Säure mit der Summenformel H3AsO4. Es ist eine dreiprotonige, mittelstarke Säure und etwa so stark wie Phosphorsäure. Die Salze der Arsensäure heißen Arsenate.

Strukturformel
Allgemeines
Name Arsensäure
Andere Namen

Arsen(V)-säure

Summenformel H3AsO4
Kurzbeschreibung

durchsichtig bis weißer, geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7778-39-4
EG-Nummer 231-901-9
ECHA-InfoCard 100.029.001
PubChem 234
Wikidata Q413334
Eigenschaften
Molare Masse 141,94 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,50 g·cm−3

Schmelzpunkt

35 °C

Siedepunkt

120 °C

Dampfdruck

55 hPa (50 °C)

pKS-Wert
  • pKs1: 02,26 (25 °C)
  • pKs2: 06,76 (25 °C)
  • pKs3: 11,29 (25 °C)
Löslichkeit

leicht löslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301312331314350361410
P: 202273280284304+340312
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: krebs­erzeugend (CMR); zulassungs­pflichtig

MAK
  • DFG: nicht festgelegt, da cancerogen
  • Schweiz: 0,1 mg·m−3 (bezogen auf Arsen, gemessen als einatembarer Staub)
Toxikologische Daten

48 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.