Arster Landstraße
Die Arster Landstraße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Obervieland, Ortsteil Arsten und etwas Habenhausen. Sie führt in Süd-Nord-Richtung von der Arster Heerstraße zur Karl-Marx-Straße und zum Baumhauser Weg in Habenhausen.
Arster Landstraße | |
---|---|
Straße in Bremen | |
Obervieland 1809; rechts-unten: Arsten mit Arster Feld, Brunns Acker, Arster Krempe und Arster Hemm | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremen |
Stadtteil | Obervieland |
Querstraßen | Arster Heerstraße, In der Tränke, Föhlstr., Weg zur Handwerkstr., Hinter dem Vorwerk, Blendermannweg, Hermann-Helms-Str., Karl-Marx-Str. und Baumhauser Weg |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autos, Fahrräder und Fußgänger |
Straßengestaltung | zweispurige Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1000 Meter |
Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Arster Heerstraße nach dem Ort, In der Tränke nach einer Viehtränke, Föhlstraße nach dem Lehrer, Küster und Organist Jacob Ludwig Föhle (1838–1913), unbenannter Weg zur Handwerkstraße, die hier wirkten, Hinter dem Vorwerk nach dem Vorwerk des Gutes der Familie von Arsten, Blendermannweg 1970 nach dem Architekten Otto Blendermann (1879–1944), Hermann-Helms-Straße 1969 nach dem Reeder der DDG Hansa-Reederei (1868–1942), unbenannter Weg, Autobahnzubringer Arsten, Karl-Marx-Straße nach dem Philosophen und Protagonist der Arbeiterbewegung und Baumhauser Weg 1905 nach einem baumumstandenen Gehöft; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.