Karl-Marx-Straße (Bremen)

Die Karl-Marx-Straße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Obervieland, Ortsteil Habenhausen. Sie führt in Süd-Nord-Richtung von der Arster Landstraße bis zur Friedrich-Engels-Straße.

Karl-Marx-Straße
Straße in Bremen
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Obervieland
Angelegt 1971
Neugestaltet um ab 2019 geplant
Querstraßen Baumhauser Weg, Hasencleverstraße, Zechstraße, Senator-Balcke-Straße, Senator-Theil-Straße, Ohserstraße, Piependamm, Dantzweg, Anna-Seghers-Straße, Pfarrfeldsweg
Nutzung
Nutzergruppen Autos, Fahrräder und Fußgänger
Straßen­gestaltung zweispurige Straße
Technische Daten
Straßenlänge 1150 Meter

Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Arster Landstraße nach dem Ortsteil Arsten, Baumhauser Weg 1905 nach einem baumumstandenen Gehöft, Hasencleverstraße nach dem Schriftsteller Walter Hasenclever (1890–1940), Zechstraße nach dem Schriftsteller Paul Zech (1881–1946), Senator-Balcke-Straße nach dem Politiker und Bausenator (SPD) Alfred Balcke (1894–1972), Senator-Theil-Straße nach dem Politiker (SPD) und Bausenator Emil Theil (1892–1968), unbenannte Wege, Ohserstraße nach dem Zeichner und Karikaturist Erich Ohser alias e. o. plauen (1903–1944), Piependamm nach einem Entwässerungsgraben an der Grenze zur Feldmark Wümmesiede, unbenannte Wege, Dantzweg nach dem Schulreformer und Schriftsteller Carl Dantz (1884–1967), Anna-Seghers-Straße nach der Schriftstellerin (1900–1983), Pfarrfeldsweg nach einer Flurbezeichnung für ein Feld, das der Pfarrer besaß und Friedrich-Engels-Straße nach dem Philosophen, Gesellschaftstheoretiker und Revolutionär (1820–1895); ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.