Baumhauser Weg
Der Baumhauser Weg ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Obervieland, Ortsteil Habenhausen. Sie führt in Nord-Süd-Richtung vom Dorfkern des früheren Dorfes Habenhausen und von der Habenhauser Dorfstraße bis zur Arster Landstraße.
Baumhauser Weg | |
---|---|
Straße in Bremen | |
Obervieland 1809; ganz rechts oben Alt-Habenhausen und ein Weg nach Süden mit dem Straßenverlauf bis zum Brunns Acker. | |
Basisdaten | |
Stadt | Bremen |
Stadtteil | Obervieland |
Angelegt | als Weg im 18. Jh. |
Neugestaltet | nach 1965 |
Querstraßen | Bunnsackerweg, Habenhauser Windmühlenberg, Bollener Weg, Lunser Str., Bierdener Weg, Piependamm nach einem Entwässerungsgraben an der Grenze zur Feldmark Wümmesiede, Schönlankstraße, Blenderstraße, Christian-Seebade-Straße, Karl-Marx-Straße |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Autos, Fahrräder und Fußgänger |
Straßengestaltung | zweispurige Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1150 Meter |
Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Habenhauser Dorfstraße nach dem alten Ortsteil, Bunnsackerweg nach einer Flur, die den Habenhausern Bauern gehörte, Habenhauser Windmühlenberg nach einer Flurbezeichnung (unklar, ob und wo eine Windmühle dort stand), Bollener Weg 1935 nach dem benachbarten Ort (heute Ortsteil von Achim), Lunser Straße 1938 nach dem Ort, der heute Ortsteil von Thedinghausen ist, Bierdener Weg 1933 nach dem benachbarten Ort, Piependamm nach einem Entwässerungsgraben an der Grenze zur Feldmark Wümmesiede, Schönlankstraße nach dem Schriftsteller Bruno Schönlank (1891–1965), Blenderstraße 1931 nach der Gemeinde, Christian-Seebade-Straße 1999 nach dem Besitzer eines von ihm gestaltetem Ausflugslokales (1875–1938), Karl-Marx-Straße nach dem Philosophen und Protagonisten der Arbeiterbewegung (1818–1883), Arster Landstraße nach dem Ortsteil Arsten; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.