Augsburg Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof Augsburg ist der zentrale Knotenbahnhof für den Großraum Augsburg und Bayerisch-Schwaben. Täglich verkehren hier über 50.000 Personen und etwa 1.000 Züge im Fern-, Regional- und Güterverkehr. Er verfügt über das älteste noch im Betrieb befindliche Empfangsgebäude einer deutschen Großstadt (1845 erbaut). Es gibt elf Hauptgleise, über 450 Weichen und mehr als 250 Signale.
| Augsburg Hauptbahnhof | |
|---|---|
Empfangsgebäude des Augsburger Hauptbahnhofs | |
| Daten | |
| Lage im Netz | Knotenbahnhof |
| Bauform | Durchgangsbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 15 |
| Abkürzung | MA |
| IBNR | 8000013 |
| Preisklasse | 2 |
| Eröffnung | 1. Juli 1846 |
| Webadresse | stationsdatenbank.de |
| bahnhof.de | Augsburg-Hbf-1030580 |
| Architektonische Daten | |
| Baustil | Klassizismus |
| Architekt | Eduard Rüber Umbau (1869): Friedrich Bürklein |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Augsburg |
| Land | Bayern |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 48° 21′ 56″ N, 10° 53′ 11″ O |
| Höhe (SO) | 489,1 m ü. NHN |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Bayern | |
Seit Dezember 2023 ist der Bahnhof dank neuer Verteilerebene mit Aufzügen und Rolltreppen barrierefrei.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.