Azurit

Azurit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bergblau, Kupferblau oder Kupferlasur bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu3(CO3)2(OH)2 und ist damit chemisch gesehen ein basisches Kupfercarbonat.

Azurit
Azurit-Kristallaggregat aus New Nevada Lode, La Sal, Utah, USA (Größe: 4,0 cm × 3,0 cm × 2,0 cm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Azu

Andere Namen
  • Bergblau
  • Chessylith
  • Kupferblau
  • Kupferlasur
  • AZURITE (INCI)
Chemische Formel Cu3(CO3)2(OH)2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Carbonate und Nitrate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

Vb/B.01
V/C.01-010

5.BA.05
16a.02.01.01
Ähnliche Minerale Dumortierit, Malachit, Lapislazuli
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m
Raumgruppe P21/c (Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14
Gitterparameter a = 5,00 Å; b = 5,85 Å; c = 10,35 Å
β = 92,3°
Formeleinheiten Z = 2
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 3,5 bis 4
Dichte (g/cm3) gemessen: 3,773(3); berechnet: 3,78
Spaltbarkeit vollkommen, aber unterbrochen nach {011}; deutlich nach {100}; undeutlich nach {110}
Bruch; Tenazität muschelig
Farbe tiefblau (Azur)
Strichfarbe blau bis hellblau
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz Glas- bis Fettglanz
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,730
nβ = 1,758
nγ = 1,838
Doppelbrechung δ = 0,108
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Achsenwinkel 2V = gemessen: 68°; berechnet: 64°
Pleochroismus deutlich hellblau-dunkelblau
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten leicht löslich in verdünnter Salzsäure unter CO2-Abgabe

Azurit findet sich meist in Form kleiner, im Gestein eingebetteter Kristalle mit prismatischem, kurzsäuligem oder tafeligem Habitus, kommt aber auch in Form kugeliger, nieriger oder pulvriger Mineral-Aggregate sowie verwachsen mit Malachit vor. Das Mineral ist von charakteristischer, tiefblauer Farbe und seine Kristallflächen zeigen einen glas- bis fettähnlichen Glanz. Auf der Strichtafel hinterlässt Azurit einen blauen bis hellblauen Strich.

Mit einer Mohshärte von 3,5 bis 4 gehört Azurit zu den mittelharten Mineralien. Es lässt sich etwas leichter als das Referenzmineral Fluorit (4) mit einem Taschenmesser ritzen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.