Bündnis C – Christen für Deutschland
Bündnis C – Christen für Deutschland (Kurzbezeichnung: Bündnis C) ist eine christdemokratische Kleinpartei in Deutschland, die sich nach eigenen Angaben und eigenem Verständnis programmatisch insbesondere am Apostolischen Glaubensbekenntnis sowie am Alten und Neuen Testament orientiert.
Bündnis C – Christen für Deutschland | |
---|---|
Parteivorsitzende | Karin Heepen |
Stellvertretende Vorsitzende | Hartmut Voß, Ute Büschkens-Schmidt |
Bundesgeschäftsführer | Daniel Gräber |
Bundesschatzmeister | Mathias Scheuschner |
Gründung | 1989 (PBC) 2008 (AUF) 28. März 2015 (Vereinigung) |
Gründungsort | Karlsruhe (PBC) Berlin (AUF) Fulda (Vereinigung) |
Hauptsitz | Karlsruhe |
Zeitung | EINDRUCK – das Magazin für Politik von Bündnis C |
Ausrichtung | Christlicher Fundamentalismus |
Bundestagssitze | 0/709 |
Sitze in Landtagen | 0/1873 |
Mitgliederzahl | 1065 |
Mindestalter | 16 Jahre |
Frauenanteil | 45 % |
Europaabgeordnete | 0/96 |
Europapartei | ECPM |
Website | buendnis-c.de |
Bündnis C entstand 2015 durch die Fusion der christlich-fundamentalistischen Parteien Partei Bibeltreuer Christen und AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie. Es ist Mitglied der Europäischen Christlichen Politischen Bewegung (ECPM). Durch Übertritt eines Abgeordneten war Bündnis C von Oktober 2018 bis zur Europawahl 2019 im Europäischen Parlament vertreten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.