Bürger in Wut

Die Bürger in Wut (BIW) war eine deutsche rechtspopulistische Wählervereinigung mit Sitz in Bremerhaven, die bei Wahlen nur im Bundesland Bremen antrat. Die BIW selbst bezeichneten sich als bürgerlich-konservativ.

Bürger in Wut
Partei­vorsitzender Jan Timke
Entstehung Abspaltung des Bremer Landesverbandes der Schill-Partei
Gründung März 2004
Gründungs­ort Bremen
Fusion 28. September 2023
(aufgegangen in: Bündnis Deutschland)
Haupt­sitz Ludwigstraße 20
27570 Bremerhaven
Aus­richtung Rechtspopulismus
Rechtskonservatismus
Wirtschaftsliberalismus
Farbe(n) blau, rot
Sitze in Landtagen
9/87
Mitglieder­zahl 115 (2023)
Website biw-bremen.de

Die Wählervereinigung entstand 2004 aus dem Landesverband Bremen der Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill-Partei), deren Positionen sie weitgehend übernahm, vor allem in der Innen- und Zuwanderungspolitik. Die BIW traten im Mai 2007 erstmals zur Wahl an und waren seitdem in der Bremischen Bürgerschaft vertreten. Bei der Wahl 2023 zogen sie erstmals in Fraktionsstärke in die Bürgerschaft ein.

Am 9. Juni 2023 gab die Vereinigung bekannt, dass in einer Urabstimmung 95 % der Mitglieder einer Verschmelzung mit der Partei Bündnis Deutschland zugestimmt hatten. Die Bürgerschaftsfraktion konstituierte sich bereits unter dem Namen Bündnis Deutschland. Aus den BIW heraus wurde am 28. September 2023 ein Bremischer Landesverband des Bündnis Deutschland gegründet; dadurch hörten die BIW auf zu existieren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.