BMW K 1300 GT
Die BMW K 1300 GT ist ein vollverkleidetes Motorrad der Bayerischen Motoren Werke. Der Sporttourer wurde am 7. Oktober 2008 auf der Zweiradmesse Intermot in Köln vorgestellt. Wie alle Modelle der K-Baureihe wurde das Motorrad im BMW-Werk Berlin in Spandau hergestellt und 2011 von der K 1600 GT abgelöst. Das Kürzel GT steht für Grand Tourismo.
| BMW | |
|---|---|
Werkscode K44 | |
| K 1300 GT | |
| Hersteller | Bayerische Motorenwerke AG |
| Produktionszeitraum | 2009 bis 2011 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Sporttourer |
| Motordaten | |
| Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, elektronische Benzineinspritzung, geregelter Katalysator | |
| Hubraum (cm³) | 1293 |
| Leistung (kW/PS) | 118 kW / 160 PS bei 9.000 min−1 |
| Drehmoment (N m) | 135 Nm bei 8.000 min−1 |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 260 |
| Getriebe | 6-Gang |
| Antrieb | Kardanantrieb |
| Bremsen | vo. 2× 320 mm Scheibenbremse, 4-Kolben-Festsättel / hinten 294 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel, ABS |
| Radstand (mm) | 1.572 mm |
| Maße (L × B × H, mm): | 2.318 × 965 × 1.438 mm |
| Sitzhöhe (cm) | 82 cm |
| Leergewicht (kg) | 255 kg (trocken) |
| Vorgängermodell | BMW K 1200 GT |
| Nachfolgemodell | BMW K 1600 GT |
Vergleichbare Konkurrenzmodelle sind die Sporttourer Yamaha FJR1300, Kawasaki 1400GTR, Moto Guzzi Norge 1200/GT 8V und Honda ST1300 Pan European.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.