BTR-60

Der BTR-60 ist ein Schützenpanzerwagen (Originalbezeichnung russisch Бронетранспортёр, Bronetransportjor, deutsche Übersetzung: Transportpanzerwagen) aus sowjetischer Produktion.

BTR-60

Sowjetischer Schützenpanzerwagen BTR-60PB

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 (Kommandant, Fahrer) + 14 Mann (BTR-60P)

2 (Richtschütze, Fahrer) + 8 Mann (BTR-60PB)

Länge 7,22 m
Breite 2,82 m
Höhe 2,06 m
Masse 10 Tonnen (BTR-60PB)
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 9 mm (untere Wannenfront), 7 mm (Seite)
Hauptbewaffnung 1 × überschweres 14,5-mm-MG KPWT (BTR-60PB)
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-MG PKT
Beweglichkeit
Antrieb 2 × 6-Zylinder, GAZ-49B
2 × 66 kW (90 PS)
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 80 km/h
Leistung/Gewicht 18 PS/Tonne
Reichweite 500 km

Das Fahrzeug wurde in den späten 1950er-Jahren entwickelt, 1961 erstmals öffentlich gesichtet und mindestens bis Mitte der 1970er-Jahre in diversen Versionen in Serie gebaut. Der Schützenpanzerwagen gehörte unter anderem zur Standard-Ausrüstung der motorisierten Schützentruppen der NVA der DDR und wurde dort als SPW-60 (Schützenpanzerwagen) geführt. Hergestellt wurden die Fahrzeuge unter anderem bei GAZ und bei KZKT.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.