Bahnhof Baunatal-Guntershausen
Der Bahnhof Baunatal-Guntershausen ist ein Keilbahnhof, an dem sich die beiden von Kassel Hauptbahnhof kommenden Bahnstrecken der Main-Weser-Bahn und die Bahnstrecke Bebra–Baunatal-Guntershausen, genannt „Friedrich-Wilhelms-Nordbahn“, verzweigen. Er ist heute der Bahnhof des Stadtteils Guntershausen der Stadt Baunatal sowie ein kleiner Eisenbahnknotenpunkt südlich von Kassel.
| Baunatal-Guntershausen | |
|---|---|
| Daten | |
| Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
| Bauform | Keilbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 4 |
| Abkürzung | FGTH |
| IBNR | 8000140 |
| Preisklasse | 5 |
| Eröffnung | 29. Dezember 1849 |
| Architektonische Daten | |
| Baustil | romantischer Klassizismus |
| Architekt | Julius Eugen Ruhl |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Baunatal |
| Ort/Ortsteil | Guntershausen |
| Land | Hessen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 51° 13′ 48″ N, 9° 28′ 2″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Hessen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.