Bahnhof Berlin Potsdamer Platz
Der Bahnhof Berlin Potsdamer Platz ist ein unterirdischer Bahnhof am Potsdamer Platz im Zentrum Berlins. Er grenzt an den U-Bahnhof Potsdamer Platz. Der Bahnhof der Eisenbahn besteht aus einem Regional- und einem S-Bahn-Teil. Der Regionalbahnhof (aus betrieblicher Sicht nur ein Haltepunkt) liegt im Tunnel der im Jahr 2006 eröffneten Nord-Süd-Fernbahn, der die Verbindung zum Berliner Hauptbahnhof darstellt. Er ist Bestandteil des Pilzkonzeptes für den Berliner Schienenverkehr. Daneben liegt der S-Bahnhof, der im Jahr 1939 als Teil des Nord-Süd-Tunnels in Betrieb ging.
| Berlin Potsdamer Platz | |
|---|---|
Südlicher Eingang zum S- und Regionalbahnhof | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Haltepunkt (Fernbahn) Bahnhof (S-Bahn) |
| Bauform | Durchgangsbahnhof, Tunnelbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 4 (Fernbahn) 4 (S-Bahn) 2 (U-Bahn) |
| Abkürzung | BPOF (Fernbahn) BPOP (S-Bahn) |
| IBNR | 8011118 (Fernbahn) 8089032 (S-Bahn) |
| Preisklasse | 2 |
| Eröffnung | 15. April 1939 (S-Bahn) 28. Mai 2006 (Fernbahn) |
| Webadresse | sbahn.berlin |
| bahnhof.de | Berlin Potsdamer Platz-1029810 |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Berlin |
| Ort/Ortsteil | Berlin-Mitte, Berlin-Tiergarten |
| Land | Berlin |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 52° 30′ 34″ N, 13° 22′ 33″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Berlin | |
Südlich des heutigen Bahnhofs Potsdamer Platz lag der noch vor Kriegsende 1945 geschlossene Potsdamer (Fern-)Bahnhof mit zwei Flügelbahnhöfen. Östlich des S-Bahnhofs befindet sich der U-Bahnhof Potsdamer Platz, der mit der Eisenbahnstation nicht baulich verbunden ist. Der U-Bahnhof steht unter Denkmalschutz. Ein weiterer U-Bahnhof für eine geplante neue Linie wurde beim Bau des Regionalbahnhofs vorbereitet.