Bahnhof Germersheim
Der Bahnhof Germersheim ist der wichtigste Bahnhof der rheinland-pfälzischen Mittelstadt Germersheim. Er verfügt über vier Bahnsteiggleise. Der Bahnhof liegt im Verbundgebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) und gehört zur Tarifzone 575. Im Zuge eines 1996 vereinbarten Übergangstarifs werden jedoch ebenfalls Karten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) anerkannt. Die Anschrift des Bahnhofs lautet Bahnhofstraße 13.
Germersheim | |
---|---|
Bahnhof Germersheim im Jahr 2015 | |
Daten | |
Lage im Netz | Endbahnhof (1864–1872) Durchgangsbahnhof (1872–1876) Trennungsbahnhof (1876–1877) Kreuzungsbahnhof (1877–1945) Trennungsbahnhof (1945–1967) Kreuzungsbahnhof (1967–1998) Trennungsbahnhof (seit 1998) |
Bauform | Kopfbahnhof (1864–1876) Durchgangsbahnhof (seit 1876) |
Bahnsteiggleise | 4 |
Abkürzung | RGE |
IBNR | 8000376 |
Preisklasse | 5 |
Eröffnung | 14. März 1864 |
bahnhof.de | Germersheim |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Germersheim |
Land | Rheinland-Pfalz |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 49° 13′ 29″ N, 8° 21′ 55″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz |
Der Bahnhof wurde am 14. März 1864 als Endbahnhof der in Schifferstadt beginnenden und zuvor in Speyer endenden Stichbahn eröffnet. Am 16. Mai 1872 wurde er östlicher Endpunkt einer nach Landau führenden Strecke und auf diese Weise zum Kopfbahnhof. Am 25. Juli 1876 folgte die Durchbindung der Strecke aus Schifferstadt bis nach Wörth. Am 15. Mai des Folgejahres wurde außerdem die zuvor in Rheinsheim endende Bruhrainbahn aus Bruchsal bis Germersheim durchgebunden.
Die Strecke nach Landau wurde in den 1980er Jahren schrittweise stillgelegt. Seit 2006 wird der Bahnhof von Zügen der S-Bahn RheinNeckar und seit 2010 zusätzlich der Stadtbahn Karlsruhe bedient. Das ursprüngliche Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.