Bahnhof Hagen-Vorhalle

Der Bahnhof Hagen-Vorhalle ist ein Rangierbahnhof im Hagener Ortsteil Vorhalle mit überregionaler Bedeutung und ein Personenbahnhof für den Nahverkehr. Er wurde in seiner heutigen Form 1910 in Betrieb genommen und gehört heute zu den neun großen Rangierbahnhöfen Deutschlands, die das Rückgrat des im Jahr 2006 aufgenommenen Produktionsprogrammes 200X der damaligen Railion Deutschland AG (heute DB Cargo) bilden. Der Regionalbahnhof für den Personenverkehr liegt an der Ruhrtalbahn und der Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund. Er wurde am 9. März 1849 als Bahnhof Herdecke eröffnet. Spätere Namen waren in den 1880er Jahren Herdecke Süd, anschließend Herdecke Vorhalle und seit 1912 Vorhalle, bis der Bahnhof in den 1950er Jahren seinen heutigen Namen erhielt. Die Anschrift ist Brüninghausstr. 13, 58089 Hagen.

Hagen-Vorhalle
Gleisanlage des Rangierbahnhofes in Vorhalle – Luftbild, 2008
Daten
Betriebsstellenart Rangierbahnhof, Personenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung EHGV
IBNR 8000977
Preisklasse 6
Eröffnung 9. März 1849 (Personenbahnhof)
bahnhof.de Hagen-Vorhalle-1029976
Lage
Stadt/Gemeinde Hagen
Ort/Ortsteil Vorhalle
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 23′ 1″ N,  25′ 23″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Hagen-Vorhalle
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.