Bahnhof Liège-Guillemins
Der Bahnhof Liège-Guillemins (französisch Gare de Liège-Guillemins oder kurz Gare des Guillemins, niederländisch Station Luik-Guillemins) ist der wichtigste Bahnhof der belgischen Stadt Lüttich (Liège) in der Region Wallonien und wurde 1842 eröffnet.
| Bahnhof Liège-Guillemins | |
|---|---|
| Daten | |
| Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
| Bauform | Durchgangsbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 9 |
| Abkürzung | LGUI |
| IBNR | 8800012 |
| Eröffnung | 1. Mai 1842 |
| Profil auf belgiantrain.be | 15/Liege-Guillemins |
| Architektonische Daten | |
| Architekt | Santiago Calatrava (Gebäude von 2009) Charles Carlier, Hyacynthe Lhoest, Jules Mozin (Gebäude von 1958) A.P.J. Lambeau (Gebäude von 1863) |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Lüttich |
| Ort/Ortsteil | Guillemins |
| Provinz | Provinz Lüttich |
| Region | Wallonie |
| Staat | Belgien |
| Koordinaten | 50° 37′ 25″ N, 5° 34′ 3″ O |
| Liste der Bahnhöfe in Belgien | |
Der nach durchgreifendem Um- und Neubau im September 2009 in seiner heutigen Gestalt in Betrieb genommene Bahnhof befindet sich etwas außerhalb der Innenstadt, im Stadtteil Guillemins. Näher an der Innenstadt liegt der Bahnhof Liège-Saint-Lambert (ehem. Liège-Palais).
Guillemins ist Halt von Eurostar- und ICE-Zügen und damit ein Knotenpunkt im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz. Auch die ÖBB-Nightjet-Züge zwischen Brüssel und Wien halten hier. Außerdem ist er ein bedeutender Bahnhof im Netz der Belgischen Eisenbahnen (NMBS/SNCB) und Schnittpunkt mehrerer IC-Linien und der S-Bahn Lüttich. Es verkehren internationale Personenzüge nach Maastricht (S 43), Aachen (S 41) und Luxemburg (IC 33). Er wird pro Tag von rund 500 Zügen angefahren.