Aachen Hauptbahnhof
Aachen Hauptbahnhof ist der größte der drei in Betrieb befindlichen Bahnhöfe in der Stadt Aachen, die außerdem über zwei Haltepunkte verfügt. Hier halten im Fernverkehr unter anderem Eurostar-Züge von Dortmund über Köln und Brüssel Süd nach Paris Nord und Züge der ICE-Linie Frankfurt–Köln–Brüssel. Außerdem halten hier die Nahverkehrszüge der Linien RE 1 (NRW-Express), RE 4 (Wupper-Express), RE 9 (Rhein-Sieg-Express), RE 18 (LIMAX), RB 20 (Euregiobahn), RE 29 (euregioAIXpress) und RB 33 (Rhein-Niers-Bahn). Mit Ausnahme der Euregiobahn enden und beginnen alle genannten Nahverkehrslinien im Aachener Hauptbahnhof.
| Aachen Hauptbahnhof | |
|---|---|
Aachen Hauptbahnhof (Vorplatz und Empfangsgebäude) | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Bahnhof |
| Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
| Bauform | Durchgangsbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 7 |
| Abkürzung | KA |
| IBNR | 8000001 |
| Preisklasse | 2 |
| Eröffnung | 1905 |
| bahnhof.de | Aachen Hbf |
| Architektonische Daten | |
| Baustil | Jugendstil |
| Architekt | Friedrich Mettegang |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Aachen |
| Land | Nordrhein-Westfalen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 50° 46′ 5″ N, 6° 5′ 28″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.