Rhein-Sieg-Express

Der Rhein-Sieg-Express (auch als RSX vermarktet) ist eine Regional-Express-Linie im Schienenpersonennahverkehr der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von Aachen über Düren, Köln, Troisdorf, Siegburg und Betzdorf nach Siegen. Er wird von der DB Regio betrieben.

RE 9 Rhein-Sieg-Express
Logo Rhein-Sieg-Express
Kursbuchstrecke (DB):480 (Aachen–Köln)
460 (Köln–Siegen)
Streckenlänge:171 km
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz
Zuglauf
0 Aachen Hbf THA, ICE
2 Aachen-Rothe Erde
Eilendorf (bis 12/2009)
10 Stolberg (Rheinl) Hbf
13 Eschweiler Hbf
Nothberg (bis 12/2009)  
21 Langerwehe
31 Düren
52 Horrem
67 Köln-Ehrenfeld
ehem. Zuglauf von Krefeld (bis 12/2003, s. u.)
70 Köln Hbf THA, ICE, IC
71 Köln Messe/Deutz ICE
80 Porz (Rhein) (seit 12/2010)
90 Troisdorf
95 Siegburg/Bonn ICE
102 Hennef (Sieg)
114 Eitorf
121 Herchen
129 Schladern (Sieg)
136 Au (Sieg)
Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz
142 Wissen (Sieg)
154 Betzdorf (Sieg)
156 Kirchen
162 Brachbach
Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen
171 Siegen Hbf IC
Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Hessen
196 Haiger (bis 12/2010)
203 Dillenburg (bis 12/2010)
209 Herborn (Dillkr) (bis 12/2010)
232 Wetzlar (bis 12/2010)
244 Gießen (bis 12/2010) IC
ehem. Zuglauf bis 12/2003
Krefeld Hbf
Krefeld-Oppum
Meerbusch-Osterath
Neuss Hbf IC
Dormagen
heutiger Zuglauf von Aachen nach Siegen (s. o.)

Die jährliche Betriebsleistung auf der Strecke beträgt etwa zwei Millionen Zugkilometer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.