Bahnhof Rathenow

Der Bahnhof Rathenow ist der Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland. Etwa 3300 Fahrgäste nutzen täglich diesen Bahnhof.

Rathenow
Gebäude des Bahnhofs Rathenow
Daten
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung LRW (vorher Rw)
IBNR 8010296
Preisklasse 4
Eröffnung 1870
bahnhof.de Rathenow-1021742
Lage
Stadt/Gemeinde Rathenow
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 36′ 0″ N, 12° 21′ 17″ O
Höhe (SO) 29 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rathenow
Bahnhöfe in Brandenburg
i16i18

Der Bahnhof besteht aus dem Hauptgebäude, dem sich an dem Dunckerplatz anschließenden Bahnhofsvorplatz, einem nicht mehr genutzten Wasserturm und dem ehemaligen Empfangsgebäude des Kaiserbahnhofs, das nun als Touristinformation mit Fahrscheinverkauf und einer Fahrradverleihstation dient. Weiterhin verfügt der Bahnhof über einen Bahnsteigtunnel, durch den das Gleis 3 und das ehemalige Gleis 4 der Brandenburgischen Städtebahn erreichbar sind, sowie 133 Park-and-ride-Stellplätze und 80 Fahrradabstellplätze, von denen 20 überdacht sind.

Der Bahnhof Rathenow war auch der Ausgangsbahnhof der schmalspurigen Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen. Auf dem Bahnhofsvorplatz befinden sich noch immer Reste der Gleisanlagen der Kreisbahn, die unter Denkmalschutz stehen. Ebenfalls unter Denkmalschutz stehen das Empfangsgebäude der Staatsbahn und die Anlagen der Brandenburgischen Städtebahn, unter anderem das Empfangsgebäude, auf der Südseite des Bahnhofs.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.