Bahnstrecke Berlin–Lehrte
Die Bahnstrecke Berlin–Lehrte ist eine mehrgleisige, überwiegend elektrifizierte Hauptbahn in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Sie führt in Ost-West-Richtung von Berlin nach Lehrte bei Hannover. Sie besteht aus der zweigleisigen, elektrifizierten Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin und der zwischen Berlin und Wolfsburg parallel verlaufenden Stammstrecke.
| Berlin Hbf – Lehrte | |
|---|---|
| Streckennummer (DB): | 6107 Berlin Hbf–Lehrte 6185 (parallel) SFS Spandau–Oebisfelde 6399 (parallel) Oebisfelde–Sülfeld (3. Gleis) |
| Kursbuchstrecke (DB): | Berlin–Stendal 301 Stendal–Wolfsburg 300 Wolfsburg–Lehrte |
| Kursbuchstrecke: | 96 (Dampf S-Bahn Wustermark – Spandau 1934) |
| Streckenlänge: | 239,3 km |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Streckenklasse: | D4 |
| Stromsystem: | 6107: Lehrte–Oebisfelde, 6107: Abzw Nahrstedt–Abzw Staffelde, 6107: Rathenow–Abzw Bamme, 6107: Wustermark–Berlin Hbf, 6399: Sülfeld–Vorsfelde, 6185: Oebisfelde–Berlin Spandau: 15 kV 16,7 Hz ~ |
| Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
| Zugbeeinflussung: | PZB, LZB |
| Zweigleisigkeit: | 6107: Lehrte–Oebisfelde, 6107: Abzw Nahrstedt–Abzw Staffelde, 6107: Berlin-Spandau–Berlin Hbf, 6185: SFS Oebisfelde–Berlin Spandau |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.