Fuhse
Die Fuhse ist ein über 100 km langer, orografisch linker und südlicher Nebenfluss der Aller in Niedersachsen, Deutschland.
| Fuhse | ||
|
Fuhse | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 484 | |
| Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Bei Flöthe am Westrand des Oderwaldes 52° 4′ 49″ N, 10° 30′ 1″ O | |
| Quellhöhe | 145 m ü. NHN | |
| Mündung | In Celle in die Aller 52° 37′ 20″ N, 10° 2′ 56″ O | |
| Mündungshöhe | 35 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 110 m | |
| Sohlgefälle | 1,1 ‰ | |
| Länge | 100,9 km | |
| Einzugsgebiet | 917,5 km² | |
| Abfluss am Pegel Peine AEo: 360 km² Lage: 45 km oberhalb der Mündung |
NNQ (15.12.1976) MNQ 1965/2015 MQ 1965/2015 Mq 1965/2015 MHQ 1965/2015 HHQ (04.01.2003) |
150 l/s 444 l/s 1,64 m³/s 4,6 l/(s km²) 11,9 m³/s 30,8 m³/s |
| Abfluss am Pegel Wathlingen AEo: 812 km² |
MNQ 1971/2006 MQ 1971/2006 Mq 1971/2006 MHQ 1971/2006 |
1,01 m³/s 4,16 m³/s 5,1 l/(s km²) 20,9 m³/s |
| Abfluss an der Mündung AEo: 917,5 km² |
MQ Mq |
4,6 m³/s 5 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Flote, Krummbach, Beeke, Katje-Fuhse, Sievershäuserbach, Kanalgraben Dollbergen, Kötjermühlbach, Wathlinger Poldergraben, Alte Aue | |
| Rechte Nebenflüsse | Alte Fuhse/Meesche, Schölke, Krähenriede, Auebach, Pisserbach, Glindbruchschölke, Schwarzwasser, Plockhorster-Eltzner Graben, Erse, Katzhorngraben, Harlacke, Horstgraben | |
| Großstädte | Salzgitter | |
| Mittelstädte | Peine, Celle | |
| Gemeinden | Flöthe, Lengede, Söhlde, Ilsede, Edemissen, Uetze, Bröckel, Nienhagen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.