Berlin Lehrter Bahnhof
Der Lehrter Bahnhof war einer von ehemals acht Kopfbahnhöfen in Berlin. Ab 1868 gebaut, 1871 eröffnet, war er bis 1951 Ausgangspunkt der Berlin-Lehrter Eisenbahn ins niedersächsische Lehrte. Er befand sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Hamburger Bahnhofs, der Spree und des Humboldthafens. An seiner Stelle befindet sich heute der Berliner Hauptbahnhof.
| Berlin Lehrter Bahnhof | |
|---|---|
Lehrter Bahnhof, 1879  | |
| Daten | |
| Lage im Netz | Endbahnhof | 
| Bauform | Kopfbahnhof | 
| Bahnsteiggleise | 5 | 
| Eröffnung | 1871 | 
| Auflassung | 1951 | 
| Architektonische Daten | |
| Baustil | Historismus | 
| Architekt | Alfred Lent, Bertold Scholz, Richard La Pierre  | 
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Berlin | 
| Ort/Ortsteil | Moabit | 
| Land | Berlin | 
| Staat | Deutschland | 
| Koordinaten | 52° 31′ 31″ N, 13° 22′ 10″ O | 
| Eisenbahnstrecken | |
| Bahnhöfe in Berlin | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.