Bahnhof Soltau (Han) Süd
Der Bahnhof Soltau (Han) Süd ist ein Güterbahnhof und ehemaliger Kleinbahnhof in der niedersächsischen Stadt Soltau.
| Soltau (Han) Süd | ||
|---|---|---|
| Daten | ||
| Betriebsstellenart | Güterbahnhof | |
| Lage im Netz | Endbahnhof | |
| Bauform | Kopfbahnhof | |
| Bahnsteiggleise | 0 | |
| Abkürzung | HSOS | |
| Eröffnung | 1910 | |
| Lage | ||
| Stadt/Gemeinde | Soltau | |
| Land | Niedersachsen | |
| Staat | Deutschland | |
| Koordinaten | 52° 58′ 47″ N, 9° 50′ 43″ O | |
| Eisenbahnstrecken | ||
| ||
| Bahnhöfe in Niedersachsen | ||
Als Kreuzungsbahnhof an den beiden Bahnstrecken Lüneburg – Soltau und Celle – Soltau hat er heute noch Bedeutung im Güterverkehrsnetz der Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE).
Der Bahnhof wurde 1961 für den Personenverkehr geschlossen. Zuvor verkehrten von dort die OHE-Züge nach Lüneburg, Celle und Neuenkirchen. Fahrgäste, die von den OHE-Zügen zu den Zügen der Deutschen Bundesbahn (DB) umsteigen wollten, mussten zwischen beiden Bahnhöfen mehrere hundert Meter zu Fuß zurücklegen. Die Verbindungen nach Lüneburg und Celle wurden ab 1961 in den benachbarten DB-Bahnhof Soltau (Han) verlegt, der Personenverkehr nach Neuenkirchen eingestellt.