Bahnhof Templerbend

Der Bahnhof Templerbend war ein Bahnhof im Westen der Stadt Aachen, der Aachen vor allem mit den Kohlezentren in den niederländischen Nachbargemeinden sowie mit dem Raum Düsseldorf verbinden sollte. Er wurde in den 1850er Jahren auf dem Templerbend (der Templerwiese) als Inselbahnhof für den Güter- und Personenverkehr erbaut. Im Jahr 1910 musste die gesamte Bahnhofsanlage aufgrund der räumlichen Ausbreitung der TH Aachen aufgegeben und abgerissen werden. Als Ersatz dafür war wenige hundert Meter westlich des Bahnhofs Templerbend der neue Bahnhof Aachen West errichtet worden, was zudem eine entsprechende Versetzung der bestehenden Bahntrassen erforderlich machte.

Aachen Templerbend
Bahnhof Templerbend um 1900
Daten
Betriebsstellenart Güterbahnhof
Personenbahnhof
Lage im Netz Inselbahnhof
Eröffnung 1858
Auflassung 20. Oktober 1910
Architektonische Daten
Baustil Neugotisch
Lage
Ort/Ortsteil Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 46′ 45″ N,  4′ 35″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Aachen Templerbend
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.