Bahnhof Tuttlingen
Der Bahnhof Tuttlingen ist die wichtigste von insgesamt acht Bahnstationen der baden-württembergischen Kreisstadt Tuttlingen. Der heutige Durchgangsbahnhof wurde zwischen 1928 und 1933 an neuer Stelle erbaut und ersetzte den wesentlich kleineren ersten Bahnhof aus dem Jahre 1869. Tuttlingen ist ein Eisenbahnknoten, der die Bahnstrecke Plochingen–Immendingen, die Bahnstrecke Tuttlingen–Inzigkofen und die Bahnstrecke Tuttlingen–Hattingen miteinander verknüpft. Er ist an das Intercity-Netz angeschlossen und eine der bedeutendsten Stationen im Ringzug-System. Dem Landkreis Tuttlingen dient er als die wichtigste Drehscheibe im Öffentlicher Personennahverkehr.
Tuttlingen | |
---|---|
Blick auf Gleis 1 und das Empfangsgebäude | |
Daten | |
Lage im Netz | Kreuzungsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 5 |
Abkürzung | TTU |
IBNR | 8000163 |
Preisklasse | 3 |
Eröffnung | 15. Juli 1869 |
bahnhof.de | Tuttlingen |
Architektonische Daten | |
Baustil | Moderne der Weimarer Zeit |
Entwurf | Hochbaubüro der Reichsbahndirektion Stuttgart |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Tuttlingen |
Land | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 47° 58′ 48″ N, 8° 47′ 54″ O |
Höhe (SO) | 649 m |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Baden-Württemberg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.